http://www.schoenbuch.com
Ansprechpartner: Herr Johannes Schiebe
Die Firma Schönbuch legte bei der Anlage ihrer OFML-Daten besonderen Wert auf eine einfache und user-freundliche Bedienung. Um dem Nutzer die Einarbeitung in die vielen verschiedenen Konfigurationsmöglichkeiten der einzelnen Produkte des Schönbuch Kataloges zu vereinfachen, greifen sie auf Metadaten zurück.
Die hohen Ansprüche des Herstellers an die Funktionalität der Daten wurden in Zusammenarbeit mit dem 3D office Team realisiert und umgesetzt.Die OFML-Datenanlage selbst führte der Hersteller mittels des OFML-Datenanlagetools PDC2 selbstständig durch.
Die Datenanlage:
Der Hersteller Schönbuch verwendete zur OFML-Datenanlage das OFML-Datenanlagetool PDC 2. Mit weitreichenden Schulungen wurden die Mitarbeiter von Schönbuch im Umgang mit dem PDC 2 geschult und während der Datenanlage tatkräftig vom 3D office Team unterstützt. Mit Blick auf die Erstellung von Metadaten wurden dabei die OFML-Daten so konzipiert, dass eine Integration dieser auf Basis der kaufmännischen OCD-Daten umgesetzt werden konnte.
Die Metadaten:
Die Erstellung der Metadaten wurde durch das 3D office-Team vorgenommen. Hierbei lag der Fokus insbesondere darauf die umfangreichen Auswahlmöglichkeiten der Möbelserien so umzusetzen, dass der Fachhändler problemlos damit arbeiten kann und selbst komplexe Schrankwandsysteme auf einfachstem Weg geplant werden können.