https://www.schillig-objects.com
Ansprechpartner: Sabine Späth
Als einer der ersten Hersteller aus dem Polstermöbel-Segment hat das Unternehmen Willi Schillig den Weg in den OFML® Bereich beschritten und stellt seit Oktober 2020 diese Daten zum Download bereit.
Wir freuen uns das Unternehmen dabei tatkräftig unterstützt zu haben.
Die Aufgabe des 3D office Teams war dabei nicht nur die Erstellung der OFML®-Daten, sondern darüber hinaus auch die Beratung in diesem für W. Schillig neuen Vertriebsumfeld.
In gemeinsamer Zusammenarbeit wurde dabei die Erstdatenanlage rechtzeitig zur Schillig-Hausmesse 2020 abgeschlossen.
Dem eingeladenen Fachhandel, weiteren Herstellern sowie dem bayerischen Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr konnten damit die ersten Serien live im pCon Planner präsentiert werden.
Dabei wurde das Projekt ebenfalls vom Anfang bis zur Fertigstellung durch wöchentliche Meetings mit der Führungsspitze von W. Schillig unterstützt.
Das Ergebnis sind qualitativ hochwertige OFML®-Daten, die nicht zuletzt durch die optimale grafische Umsetzung und dem Einsatz von OAP-Daten (interaktive 3D-Objekte) gut angenommen wurden.
DIE KAUFMÄNNISCHE DATENANLAGE
Die Umsetzung der kaufmännischen Datenanlage wurde von Beginn an durch das 3D office Team vorgenommen. Dabei wurde darauf geachtet die Daten nach aktuellem OFML®-Standard zu erstellen.
Serienübergreifende Bereiche wurden so konzipiert, dass auch im OFML®-Umfeld das Update und die Erweiterung der Daten zukünftig einfach vorgenommen werden können.
METADATENANLAGE
In Absprache mit dem Unternehmen wurden die OFML®-Daten mit Metadaten angereichert, um den Anbau von Zubehör zu erleichtern, aber auch einen Artikelaustausch zu integrieren.
Hierbei wurde darauf geachtet, dass eine für den Kunden einfache, aber auch effiziente Planung möglich ist. Damit ist die Integration als auch die Anpassung der OFML®-Daten noch einfacher und bietet eine enorme Erleichterung im Handling.
OAP-DATEN
Als eines der neuen Features im OFML®-Bereich kamen flächendeckend OAP-Daten zum Einsatz.
Eine eigens dafür entwickelte Softwareumgebung hat die Anlage dieses interaktiven Merkmalsfeatures enorm erleichtert.
Dabei kann mittels der Interaktoren innerhalb der Planung eine Anpassung der Objekte vorgenommen werden.
So erleichtert man nochmals die Anpassung der Materialien, den Anbau von Zubehör und auch den Austausch der Objekte über die OAP-Daten.
DIE GRAFISCHE DATENANLAGE
In Zusammenarbeit mit einem externen Zeichner wurden realistische 3D-Grafiken der Polstermöbel erstellt, die später durch das 3D office Team in die Bauteillisten der OFML®-Daten integriert wurden. Die 3D-Grafiken sind dabei so aufbereitet, dass sie mittels GDL auch für andere Bereiche für W. Schillig Verwendung finden können, etwa für hochauflösende Renderings, Architekturplanungen aber auch für die Bereitstellung im BIM-Format.
BERATUNG & BEREITSTELLUNG WERKZEUGE
Die zukünftige Planung im OFML®-Bereich sieht vor, dass die Datenanlage durch W. Schillig selbst vorgenommen wird.
Hierbei kommen die Werkzeuge des 3D office Teams zum Einsatz, deren Funktionen innerhalb von Schulungen den Mitarbeitern vermittelt worden sind.
Dabei begrenzt sich dies nicht nur auf die Erstellung von OFML®-Daten (PDC 2), sondern auch die Distribution (SetupBuilder) und später die Erstellung von Metadaten (MDC) und OAP-Daten (ODC) sollen durch den Hersteller selbst vorgenommen werden.
DIE BEREITSTELLUNG & ZUKÜNFTIGE PROJEKTE
W. Schillig wird in allen folgenden Schritten umfassend beraten, um diesen neuen Vertriebsweg für W. Schillig zu festigen.
Dies impliziert zum einen die Beratung bei der Datenanlage selbst und Best Practises als auch die Beratung bezüglich dem Marketing zur erfolgreichen Etablierung auf dem OFML®-Markt.